Schutzkonzept

Gemeinsam stark!

Uns ist es ein großes Anliegen, dass sich in unseren Gruppen und Veranstaltungen Leben entfaltet und Menschen einen Raum zur Begegnung miteinander und mit Gott erleben. Dafür ist uns wichtig, dass Menschen aller Alters- und Geschlechtergruppen hier Respekt, Wertschätzung und Vertrauen erfahren. Wir übernehmen Verantwortung für die uns anvertrauten Menschen. Die Würde und Persönlichkeit eines jeden Menschen werden geachtet und individuelle Grenzen respektiert.

Zur Förderung dieses Miteinanders, wollen wir geschützte Räume und Strukturen schaffen. Zentrales Element der Präventionsstrategie ist die Entwicklung unseres Schutzkonzeptes. Damit beziehen wir aktiv Stellung gegen diskriminierendes, gewalttätiges, rassistisches, und sexistisches Verhalten. Gewalt und Sexualisierte Gewalt haben hier keinen Raum und werden hier nicht toleriert. Das Schutzkonzept fördert die Handlungssicherheit unserer Mitarbeitenden und legt Richtlinien und Verhaltensregeln für alle Beteiligten fest.

Dieses Schutzkonzept wurde auf Grundlage der Handreichungen von folgenden Organisationen entwickelt: Weißes Kreuz e.V., Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V. und Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband e.V.

Unser Schutzkonzept beschreibt Aspekte von sexualisierter Gewalt und gibt maßgebende Leitlinien für ehrenamtlich, hauptamtlich und freiberuflich Mitarbeitende in unseren Verbänden zum Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Dieses Schutzkonzept zur Prävention vor sexualisierte Gewalt dient:

• der Sensibilisierung für das Thema „Sexualisierte Gewalt“

• der Prävention: Es gibt Leitlinien für Mitarbeitende zum Umgang untereinander sowie mit Teilnehmenden von Veranstaltungen aller Art

• dem Schutz und der Hilfe: Es gibt Handlungsempfehlungen, wie bei Verdachtsmomenten bzw. verübter sexualisierter Gewalt zu verfahren ist

Die Umsetzung des Schutzkonzeptes ist Aufgabe der Leitenden vor Ort.

Gnadauer Anlaufstelle

Erstkontakt für Personen im Gnadauer Mitgliedsverband. Abklärung von Unterstützungs- bedarf, Information über Hilfe- möglichkeiten, Vermittlung von Beratung und Therapie sowie Fachbegleitung für Klärungs- und Aufarbeitungsprozess Kontaktformular unter 

www.gnadauer.de/anlaufstelle

Anschließend Vereinbarung zu vertraulichem Telefonat Annehmende Person: Martin Leupold (Leiter/Seelsorger beim Weißen Kreuz e.V.) Auf Wunsch Übermittlung an weibliche Ansprechperson.Zentrale

Anlaufstelle in der EKD

Unabhängige Information für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie (bundesweit, anonym, kostenlos)

www.anlaufstelle.help 

E-Mail: zentrale@anlaufstelle.help

Tel.: 0800-5040112

 

Beauftragte für Prävention sexualisierter Gewalt

Dorothea Lau
Mobil: 015140474571